Standby-Teufelei
Die Energieversorgung Halle GmbH verleiht zur Zeit Messgeräte an ihre Kunden, mit denen diese "Stromfressern" im Haushalt auf die Spur kommen können. Ich habe mich beteiligt, eine Woche lang gemessen und war dann doch überrascht.

Meine Waschmaschine betrügt mich! Steht scheinbar ausgeschaltet in der Ecke, zieht aber doch dauernd 9 W Strom. Wozu sie den wohl braucht? Fernseher und Vidorecorder sind als Stromfresser bekannt, nur seit die Abschalt-Leiste brutzelnde Geräusche von sich gegeben hat, hängen sie wieder direkt am Netz. Neu hinzu gekommen ist der DVBT-Empfänger, der dringend an eine neue Schaltleiste müßte.

Computer, Monitor und Scanner haben ihre eigene Abschalt-Leiste, die ich leider oftmals vergesse auszuschalten. Der Laptop ist eher selten in Betrieb. Der Anruf-Beantworter ist ein altes Problem, auch das Kofferradio mit dem ständig laufenden Netzteil. Aber auch die schicke neue Schreibtischlampe mit den 10 weißen Leuchtdioden ist primärseitig dauernd am Netz, geschaltet wird bisher nur der Sekundär-Stromkreis.

Insgesamt etwa 200,- Euro unnötige Verluste im Jahr! Auch der Kühlschrank ist ein älteres Modell mit durchschnittlich 65 W Leistungsaufnahme, entspricht 109,20 € im Jahr. Peter Hartz und seine Populisten-Kumpane können mir ja mal einen neuen spendieren...

Zur Belohnung gab es von der EVH einen "Powersafer", ein kleines Standby-Gerät zum Schalten anderer Standby-Geräte. Wichtiger wäre eine kompetente Beratung anhand der ermittelten Werte gewesen. Aber dazu waren die Damen am Empfang der EVH weder Willens, noch in der Lage. Eher ratlos verließ ich das "Kundencenter". Wenigstens habe ich bei der Aktion gemerkt, dass die EVH viel zu teuer ist. Und jetzt wechsele ich den Stromanbieter, ist ja ganz ... e-wie-einfach.

Meine Waschmaschine betrügt mich! Steht scheinbar ausgeschaltet in der Ecke, zieht aber doch dauernd 9 W Strom. Wozu sie den wohl braucht? Fernseher und Vidorecorder sind als Stromfresser bekannt, nur seit die Abschalt-Leiste brutzelnde Geräusche von sich gegeben hat, hängen sie wieder direkt am Netz. Neu hinzu gekommen ist der DVBT-Empfänger, der dringend an eine neue Schaltleiste müßte.

Computer, Monitor und Scanner haben ihre eigene Abschalt-Leiste, die ich leider oftmals vergesse auszuschalten. Der Laptop ist eher selten in Betrieb. Der Anruf-Beantworter ist ein altes Problem, auch das Kofferradio mit dem ständig laufenden Netzteil. Aber auch die schicke neue Schreibtischlampe mit den 10 weißen Leuchtdioden ist primärseitig dauernd am Netz, geschaltet wird bisher nur der Sekundär-Stromkreis.

Insgesamt etwa 200,- Euro unnötige Verluste im Jahr! Auch der Kühlschrank ist ein älteres Modell mit durchschnittlich 65 W Leistungsaufnahme, entspricht 109,20 € im Jahr. Peter Hartz und seine Populisten-Kumpane können mir ja mal einen neuen spendieren...

Zur Belohnung gab es von der EVH einen "Powersafer", ein kleines Standby-Gerät zum Schalten anderer Standby-Geräte. Wichtiger wäre eine kompetente Beratung anhand der ermittelten Werte gewesen. Aber dazu waren die Damen am Empfang der EVH weder Willens, noch in der Lage. Eher ratlos verließ ich das "Kundencenter". Wenigstens habe ich bei der Aktion gemerkt, dass die EVH viel zu teuer ist. Und jetzt wechsele ich den Stromanbieter, ist ja ganz ... e-wie-einfach.
stulli - 8. Mär, 11:33