Osterspaziergang

Es ist doch noch kalt geworden in Deutschland und die Waldbewirtschaftung ist an der "Nachhaltigkeitsgrenze", wenigstens in Wäldern in öffentlichem Besitz (Länder und Gemeinden). Die privaten Waldbesitzer sind da verantwortungsbewusster, findet das Bundesamt für Naturschutz.

Pseudo-Abriss ist eine nicht ganz neue Masche, um Fördergelder zu erhaschen - gleich zweimal zu beobachten in der Neustädter Praetoriusstraße. Abgerissen werden nur die Wohngeschosse, die Kelleretagen werden in exta angefahrenem Mutterboden verscharrt. Wenn die Grundwasserhaltung einmal für ein paar Tage oder länger ausfällt, werden diese seltsamen Konstruktionen einfach aufschwimmen und die Versorgungsleitungen zerreißen. Bei Extremhochwässern oder Kriegen, die ja auch immer wahrscheinlicher werden, bei dieser Politik. In der späten DDR sind die Pumpen schonmal ein paar Tage ausgefallen. Sofort standen die Keller voller Wasser und es krachte bedenklich im nicht vorhandenen Gebälk. Da haben sich die Genossen dann doch mit der Reparatur beeilt, bevor die Blöcke sich allmählich neue Plätze im Schwemmsand suchen konnten. Und irgendwo wird immer gewählt.

stulli - 7. Apr, 12:40
Die Kälte hat sich doch bei so viel Sonnenschein längst wieder verflüchtigt. Anderes bleibt hingegen kleben.